Pesto alla Siciliana
Dieses Pesto-Rezept ist eine Explosion frischer und authentischer Aromen, die die besten Zutaten der sizilianischen Tradition auf den Tisch bringt. Die Ramini-Tomaten, die Protagonisten dieser Zubereitung, werden schonend gebacken, um den Geschmack zu verfeinern, bevor sie mit einer Mischung aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und Kuhquark vermischt werden. Das Ergebnis ist ein reichhaltiges und cremiges Pesto nach sizilianischer Art, perfekt zum Würzen von Pasta oder als Begleiter zu frischen und leichten Gerichten. Durch die Zugabe von einem Schuss extra nativem Olivenöl aus der Toskana erhält das Ganze einen ausgewogenen und intensiven Geschmack, der an die kulinarische Tradition Siziliens erinnert.
Zutaten:
500 g Tomaten, geröstet
50 g Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
1 Bund Basilikum
100 g Parmigiano Reggiano
150 g Kuhmilch-Ricotta
Salz
schwarzem Pfeffer
Olivenöl extra vergine “Classico”
Verfahrensbeteiligte:
- Waschen Sie die gerösteten Tomaten zuerst, dann stechen Sie mit einem kleinen Kreuz auf der Oberseite. Schälen Sie die Zwiebeln vorsichtig, entfernen Sie die Haut und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backen Sie die Tomaten bei 100°C für ca. 60 Minuten, damit sie langsam verwelken und ihre Säfte abtropfen lassen, wodurch der Geschmack konzentriert wird.
- Während die Tomaten kochen, nehmen Sie den Basilikumbund und hacken Sie ihn fein. Knoblauchzehe schälen und mit dem Basilikum zu einer feinen, aber nicht zu homogenen Konsistenz zerkleinern.
- In einem Mixer oder Mörser das gehackte Basilikum und den Knoblauch mit den Pinienkernen und dem geriebenen Parmesan Reggiano vermengen. Alles mit dem Rührgerät verrühren und das “Classico” Olivenöl Extra Vergine zugeben, bis eine glatte, gut vermengte Creme entsteht.
- Sobald die Tomaten fertig und leicht abgekühlt sind, mit der zuvor zubereiteten Pesto-Mischung vermengen und gut umrühren, um den Geschmack der Pesto-Tomaten zu verteilen.
- Zum Schluss den gesiebten Ricotta hinzufügen, dabei vorsichtig umrühren, damit er sich einrührt, ohne die Masse zu zerlegen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Belieben verfeinern, für ein perfektes Geschmacksgleichgewicht.
Das Pesto alla siciliana ist nun bereit, als Pasta-Dressing oder als Beilage zu Bruschetta, Gemüsegericht oder frischem Käse verwendet zu werden. Der Zusatz von Ricotta verleiht ihm eine cremige Konsistenz und einen reichen Geschmack, während die gebackenen Tomaten den Geschmack mit einer intensiven Süssnote bereichern.