Bruschetta und unser Geschmack

Bruschetta con evo toscano non filtrato

Die Bruschetta ist die geniale Lösung, um das alternde Brot zu beleben: ein schönes Röstbrötchen, ein Schuss Öl und ein kräftiges Abreiben von Knoblauch Für ein einfaches, schmackhaftes Gericht. Aber die Kombinationen in einer reichen gastronomischen Umgebung wie Italien sind fast endlos: die einzigen Grenzen sind die Fantasie und der persönliche Geschmack. Das Basischinken muss immer hausgemachtes Brot sein, mit fester Kruste und gut gebackener Krume, in kleinen oder grossen Reihen nach lokaler Tradition. Die Scheiben können geröstet, auf der Platte, im Ofen oder gegrillt werden – wichtig ist, dass sie schön gefärbt sind, außen knusprig und innen möglichst weich. Nun müssen wir nur noch zu den Zutaten übergehen, die wahren Protagonisten dieser leckeren Vorspeise. Es gibt viele verschiedene Varianten und wir möchten Ihnen heute 5 verschiedene Geschmackskombinationen empfehlen, für jede davon bieten wir auch eines unserer fantastischen Öle an: unter den Teesorten mit Basilikum, Rosmarin, Knoblauch und Chili, und das neue ungefilterte Öl Profumo.


1.
Classica mit Basilikum-Aufguss von il Bottaccio

Die Bruschetta-Basis besteht aus einfachem Brushbread, das mit Knoblauch und wenig Salz eingerieben wird, aber die beliebteste Variante, die in den gemischten Vorspeisen von hunderten Restaurants, Grilladen und Abendessen zu Hause enthalten ist, ist eine mit einem Stück frischer Tomaten: Mit Olivenöl, Salz und Basilikum im Voraus zubereitet, damit das Brot gut gewürzt wird. Warum nicht auch noch etwas Mozzarella, vielleicht Büffel? Kalt mit Tomaten und einem Schuss Basilikum-Bottaccio-Aufguss zubereiten oder das Bruschetta mit Mozzarella für ein paar Minuten im Ofen nachbacken, damit der Käse schmilzt und sich wie eine kleine, fette Pizza anfühlt, Mit einem frischen Basilikumblatt dekorieren.

2. Pesto scharf

Wenn Sie nach Norden gehen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass das Brot der Bruschetta auch gut mit dem Pesto alla genovese passt. Mit einer Schicht aus Extra-Nativem Chili-Öl vom Bottaccio, einem knusprigen und scharfen Radicchio-Blatt verfeinert und kalt serviert.

3. Mit Fisch und einem Hauch von Knoblauch

Hier ist eine wirklich sommerliche Bruschetta, die kein mit Knoblauch geriebenes Brot braucht, da der gleiche Knoblauch der Protagonist des Gewürzöls sein wird: geräucherter Lachs, Scheiben von reifen Feigen und Schnittlauch,ein Schuss KnoblauchBottaccio wird den Geschmack der Vorspeise abrunden. Alternativ können Sie die gereinigten, gekochten Crevetten oder Garnelenschwänze für ein paar Minuten verwenden und mit einer Prise Paprika-Pulver und auf Wunsch auch mit einem leichten Pesto aus Zucchini, Basilikum und Mandeln. Wenn Sie ein Bruschetta-Purist sind und die Tomaten nicht ohne Saucen essen können, dann braten Sie eine Handvoll saubere Moscardini und einen Löffel Püree oder Tomatenwürfel in der Pfanne an. Brot großzügig mit Sauce, Moscardini, Knoblauchtee und ein paar Thymianblättern würzen.

4. Frisch und wirkungsvoll mit Charcuterie

Als Pausengericht gemacht, lässt sich die Bruschette leicht mit jedem Aufschnitt kombinieren. Die piemontesische Tradition des soma d’aj (also eigentlich nicht das Bruschetta, sondern Scheiben mit viel Kruste und somit knusprig) sieht vor, dass man Knoblauch und frisches Öl wie unser unfiltriertes Profumo Extravergine neu kombiniert,mit Speck. Eine weitere gute Variante für die Bruschetta Speck mit Rosmarin und Thymian oder mit einer kräftigen Zwiebel-Wurstpaste-Würfel, zerkleinert und zusammen gekocht, verfeinert mitRotwein oder Balsamico.

5. La Bruschetta in umgekehrter Richtung, mit Rosmarin und Käse.

Ihr fehlt dieses Rezept, um euch als echte Experten zu bezeichnen. Hier besteht die Basis nicht aus dem Brot, sondern aus einer dicken Auberginenscheibe oder Zucchetti, die auf einem sehr heißen Blech gekocht wird oder im Ofen mit nur wenig Rosmarin-Aufguss von Bottaccio .Das alte Brot wird zerbröselt und mit dem gleichen Öl, Salz und Pfeffer abgestempelt; eine Tomatenscheibe wird zugegeben und die Masse auf die bereits gut gekochten Gemüsescheiben gestreut; ein großzügiger Groselftrückchen wird beigemischt und für wenige Minuten in den Ofen gestellt . La bruschetta Gegen die Gusseisen, mit Messer und Gabel, noch warm.